Rechtsextreme oder rassistische Gewalt richtet sich häufig gegen MigrantInnen, politisch Andersdenkende, alternative Jugendliche, Schwarze Deutsche, Wohnungslose oder Schwule und Lesben.
Wir unterstützen Sie, wenn Sie oder Menschen in Ihrem Umfeld von Rechtsextremen oder aus rassistischen, antisemitischen und anderen menschenfeindlichen Motiven bedroht oder angegriffen werden: Wir bieten Ihnen einen sicheren Raum, um über das Erlebte zu sprechen, und helfen dabei, die Folgen rechtsextremer oder rassistischer Gewalt zu bewältigen und neue Handlungsspielräume zu gewinnen.
Wir beraten bei juristischen Fragen, begleiten Sie zur Polizei oder zu anderen Behörden, organisieren ärztliche oder therapeutische Hilfe, rechtlichen Beistand oder DolmetscherInnen und setzen uns - wenn Sie es wünschen - für öffentliche Solidarisierung ein. Wir orientieren uns an Ihren Bedürfnissen. Sie entscheiden, welche Schritte Sie gehen wollen.
0178 / 8 11 39 00
E-Mail: info(at)opferberatung-rheinland.de
PGP-Schlüssel: 0xF44411D4863F1826
Infos zum PGP-Verfahren:
Erklärvideo, Heise Online Tipps
Falls Sie die Online Beratung zum ersten Mal nutzen wollen, klicken Sie bitte auf
Falls Sie sich bereits registiert haben, können Sie sich hier einloggen:
Kontaktieren Sie uns über das Mailformular, wenn Sie Übergriffe melden möchten. >> Mailformular
Steht Ihr Name auf einer der sogenannten „Feindeslisten“ der extremen Rechten in Deutschland?
Klicken Sie bitte hier für >> weitere Informationen.