Aktuelles

SharePic: Folge #24 Vor Ort – gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt. Die Podcastserie von NSU Watch und VBRG e.V.

Aktuelles, Bildungsveranstaltungen

Folge #24 Vor Ort – gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt. Die Podcastserie von NSU Watch und VBRG e.V.

Der Podcast "Vor Ort – gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt." von NSU Watch und VBRG e.V. Vor Ort mit Edith Lunnebach, der Initiative…
Wir fordern die Berufung einer Rassismusbeauftragten in NRW: Die Bekämpfung von Rassismus in der gesamten Bandbreite der Erscheinungsformen sowie die Unterstützung von Opfern und Betroffenen rassistisch motivierter Gewalttaten muss in NRW gestärkt werden!

Aktuelles

Statement - Forderung von Rassismusbeauftragten in NRW

Rassismus ist nachweislich eines der häufigsten Tatmotivationen bei Diskriminierungen, Angriffe und Straftaten in NRW. Es braucht eine…
Rassismusbeauftragte in NRW: Warum gibt es die noch nicht?

Aktuelles

Infos zum Bedarf von Rassismusbeauftragten in NRW: Warum gibt es noch keine Rassismusbeauftragten in NRW?

Rassismusbeauftragte in NRW: Rassismus ist nachweislich eines der häufigsten Tatmotivationen bei Straftaten. Warum gibt es noch keine…
Antisemitismusbauftragte in NRW: Wer ist das? Was machen die?

Aktuelles

Info zu neuen Antisemitismusbauftragten in NRW: Wer ist das und was machen die?

Es gibt 22 neue Antisemitismusbeauftragte an den Staatsanwaltschaften und Generalstaatsanwaltschaften des Landes NRW: Was sind…
„Wir begrüßen die Berufung von 22 Antisemitismusbeauftragen bei den Staatsanwaltschaften in NRW. Dies ist ein wichtiger Schritt, um Betroffene antisemitisch motivierter Straftaten zu stärken und strukturellem Antisemitismus effektiver begegnen zu können." Fabian Reeker, Leiter der Opferberatung Rheinland. Logo der Opferberatung Rheinland.

Aktuelles

Statement - Berufung von 22 neuen Antisemitismusbeauftragten an den Staatsanwaltschaften und Generalstaatsanwaltschaften in NRW

Das NRW-Justizministerium veranlasst die Berufung von jeweils einem Antisemitismusbeauftragten in den 19 Staatsanwaltschaften und drei…
Opferschutzbeauftragte des Landes NRW: Wer ist das? Was macht die?

Informationsmaterial, Aktuelles

Infos zur Opferschutzbeauftragen in NRW: Wer ist das und was macht die?

Das Amt der Opferschutzbeauftragten in NRW wurde 2017 durch das NRW-Justizministerium unter Peter Biesenbach (CDU) eingerichtet. Was sind ihre…
Das neue "Gesetz über die Beauftragte oder den Beauftragten für den Opferschutz des Landes Nordrhein-Westfalen" stärkt die gesetzliche Verankung der Opferschutzbeauftragten in Nordrhein-Westfalen (NRW).  "Die Arbeit der Opferschutzbeauftragte|n in NRW ist u.a. für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt unverzichtbar. Daher freuen wir uns, dass der Landtag den Aufgabenzuschnitt und die rechtliche Stellung der Opferschutzbeauftragten nun stärkt", sagt Fabian Reeker, Leiter der Opferberatung Rheinland (OBR).

Aktuelles

Statement - Stärkung der Opferschutzbeauftragten in NRW: neues "Gesetz über die Beauftragte oder den Beauftragten für den Opferschutz des Landes Nordrhein-Westfalen" im Landtag NRW beschlossen

Das neue "Gesetz über die Beauftragte oder den Beauftragten für den Opferschutz des Landes Nordrhein-Westfalen" stärkt die gesetzliche Verankung der…
Dummy image

Aktuelles

Achtung Betrug: "OBR Beratung" als Fake-Spende

Letzte Woche wendete sich eine Person an die Opferberatung Rheinland (OBR), die von einem Betrugsfall mit dem Betreff "OBR Beratung" berichtete. Um…
Cover des Sammelbands "Die extreme Rechte in der Sozialen Arbeit" herausgegeben von Christoph Gille / Birgit Jagusch / Yasmine Chehata. Erschienen 15.12.2021. Beltz/Juventa Verlag.

Informationsmaterial, andere Publikation, Aktuelles

Veröffentlichung: Die Beratung und Unterstützung von Betroffenen rechter Gewalt im Kontext gesellschaftlicher Macht- und Ausschließungsverhältnisse (von Fabian Reeker und dem Team der OBR)

Veröffentlichung des Artikels "Die Beratung und Unterstützung von Betroffenen rechter Gewalt im Kontext gesellschaftlicher Macht- und…
Cover_OBR-Magazin_Nr3_2-2021

Informationsmaterial, Magazin "Hinsehen", Aktuelles

Veröffentlichung: Hinsehen - Für Erinnerung und gegen das Vergessen: Kämpfe um Erinnern und Aufklärung

Hinsehen Nr. 3 / Ausgabe 2/2021 Online-Halbjahresmagazin der Opferberatung Rheinland Dezember 2021