Aktuelles

Aktuelles, Bildungsveranstaltungen
Für Erinnerung und gegen das Vergessen: Kämpfe für Erinnern und Aufklärung
Öffentliche Veranstaltung
Montag, der 13.12.2021 / 19:30-21:00 Uhr
Betroffene von rassistischer, antisemitischer und rechter Gewalt sowie ihre…

Aktuelles
„Wir wussten es, aber wir konnten nicht reden.“ Die Selbstenttarnung des NSU aus Beratungs- und Betroffenenperspektiven (Überblick Nr. 3, November 2021)
„Wir wussten es, aber wir konnten nicht reden.“ Die Selbstenttarnung des NSU aus Beratungs- und Betroffenenperspektiven.
Artikel von Fabian Reeker…

Informationsmaterial, Ratgeber für Betroffene
VBRG (Hg.): Rechtssichere Screenshots als Beweismittel bei Gewalt im Netz. Eine Kurzanleitung für Betroffene und Ratsuchende
Immer wieder kommt es im Netz zu rassistischer, antisemitisch und rechts motivierter Gewalt – in Form von Diffamierungen, Hetze, Hasskommentaren bis…

Informationsmaterial, andere Publikation, Aktuelles
Veröffentlichung: Perspektivwechsel und Solidarität: Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (von Gesa Köbberling, Atia Najibullah, Olivia Sarma, Jennifer Shamu)
Der Artikel "Perspektivwechsel und Solidarität: Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt" von Gesa Köbberling, Atia…

Informationsmaterial, Ratgeber für Betroffene
VBRG (Hg.): Informationen über Handlungsmöglichkeiten nach traumatischen Erfahrungen
In dieser kurzen Handreichung finden Sie Informationen, was Betroffene rechter, rassistischer oder antisemitischer Gewalt nach einem traumatischer…

Aktuelles
Gemeinsame Stellungnahme der Beratungsstellen im Themenfeld Rechtsextremismus und Rassismus in NRW zum Entwurf eines Versammlungsgesetzes der Landesregierung in NRW
Als Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in NRW, die Opferberatungsstellen (BackUp und OBR) und Ausstiegsberatung NinA NRW sehen wir den im…

Informationsmaterial, andere Publikation
Opferperspektive e.V., SUPPORT der RAA Sachsen e.V. und ZEBRA (Hg.): Rechte Angriffe im Netz. Auswirkungen und Handlungsempfehlungen
Die fachspezifischen Opferberatungsstellen Opferperspektive e.V. (Brandenburg), SUPPORT der RAA Sachsen e.V. (Sachsen) und ZEBRA aus…

Informationsmaterial, Aktuelles
Veröffentlichung: Hinsehen - Halbjahresmagazin der OBR (2/2021)
Antisemitismus – Aktualität, Folgen und Herausforderungen für Betroffene
Hinsehen Nr. 2, Mai 2021
Die Opferberatung Rheinland (OBR) veröffentlicht…

Informationsmaterial, Ratgeber für Betroffene
Bundesverband Mobile Beratung (BMB) & VBRG e.V.: Bedroht zu werden, gehört nicht zum Mandat. Ein Ratgeber zum Umgang mit rechten Angriffen und Bedrohungen für Kommunalpolitiker*innen, kommunalpolitisch Engagierte und Kommunalverwaltungen
Der Bundesverband Mobile Beratung (BMB) und der Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (VBRG)…

Informationsmaterial, Aktuelles
Pressemitteilung von OBR und BackUp: Rechte Gewalt in NRW bleibt trotz Pandemie auf hohem Niveau
Im vergangenen Jahr wurden in Nordrhein-Westfalen (NRW) 198 rechte Gewalttaten gegen mindestens 267 direkt betroffene Menschen verübt, darunter auch…