Opferberatung Rheinland auf Facebook
Opferberatung Rheinland auf Twitter
Opferberatung Rheinland auf Instagram
HOME

Qualitätsstandards in der Beratung für Betroffene rechter Gewalt

Die Beratungsstellen für Opfer rechter Gewalt haben sich seit über 10 Jahren in professioneller Weise der Opferperspektive verpflichtet. Ihr Fachwissen und ihre Beratungskompetenz ist in der neuen Broschüre „Beratung für Betroffene rechter rassistischer und antisemitischer Gewalt in Deutschland - Qualitätsstandards für eine professionelle Unterstützung" dokumentiert. Die Broschüre definiert die Spezifik rechter Gewalt, beschreibt die Ziele und Arbeitsprinzipien der Beratungsprojekte und beleuchtet deren Schlüsselprozesse. Sie stellt dar, welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, um die unverzichtbare Arbeit der Beratungsstellen perspektivisch zu sichern und in allen Bundesländern flächendeckend aufbauen zu können. Zu den Erstunterzeichnern gehören Projekte aus 12 Bundesländern, darunter die OBR.

In einer Presseerklärung betont Robert Kusche: „Wir freuen uns, dass die Qualitätsstandards vorliegen und von bundesweiten Organisationen getragen werden. Wir sind davon überzeugt, dass im Rahmen des neuen Bundesprogramms „Demokratie leben" unser Know How dazu beiträgt, dass dringend notwendige flächendenkende Angebote für Betroffene rechter Gewalt in Deutschland entstehen.

Kontaktieren Sie uns über das Mailformular, wenn Sie Übergriffe melden möchten.    >> Mailformular