Die Begriffe Muslim oder Moslem bezeichnen männliche Personen, die dem Islam angehören. Weibliche Angehörige werden als Muslima bezeichnet. Dabei sagen die Bezeichnungen noch nichts über die Richtung des Islam (u. a. Aleviten, Schiiten, Sunniten) oder den Grad der Religiosität aus. Die Studie »Muslimisches Leben in Deutschland« des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge ergab 2009, dass zwischen 3,8 und 4,3 Millionen Muslime aus rund 50 verschiedenen Herkunftsländern in Deutschland leben. Die repräsentative Studie belegt anhand verschiedener Aspekte (z. B. Staatsangehörigkeit, Religiosität und religiöse Alltagspraxis, Integration und Schulbildung, Alltagskontakte) die Vielschichtigkeit des muslimischen Lebens in Deutschland.