Opferberatung Rheinland auf Facebook
Opferberatung Rheinland auf Twitter
Opferberatung Rheinland auf Instagram
HOME

Glossar

Othering

Basierend auf »Wir«- »Ihr« -Konstruktionen wird das »Ihr« zum/zur vermeintlich gänzlich Anderen, der/die im Gegensatz zum »Wir« als weniger emanzipiert, aufgeklärt, tolerant, demokratisch, gebildet etc. gedacht wird. Es werden elementare Differenzen konstruiert, die negativ bewertet und betont werden. Wenn das Gegenüber durch die ständige Konfrontation mit den Zuschreibungen nach und nach diese unbewusst übernimmt, ist sie oder er tatsächlich zum vermeintlich Anderen geworden, er oder sie hat sich dem Bild vom Anderen angeglichen. Migrantinnen und Migranten beispielsweise, die ihre bilingualen Kompetenzen gering schätzen und ihr Augenmerk auf die Defizite im Deutschen legen, bestätigen unbewusst den Prozess des othering.

Nach oben

Kontaktieren Sie uns über das Mailformular, wenn Sie Übergriffe melden möchten.    >> Mailformular

Aktuelles

Offene Stellen:

1.) Berater:in für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (75-100%)

2.) Referent:in für den Bereich…

mehr

Herausgegeben von Birgül Demirtaş (Re_Struct) Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in Nordrhein-Westfalen (IDA-NRW), ca.…

mehr

09.11.2022, Report-K

Gefährdet die NRW-Landesregierung die Beratungsstrukturen gegen Rassismus und Rechtsextremismus?

(...) Die haben jetzt einen…

mehr