Als Hasskriminalität (engl. Hate crimes) werden Straftaten bezeichnet, die sich gegen eine Person wegen ihrer tatsächlichen oder vermeintlichen Gruppenzugehörigkeit richten: Dabei kann es sich um die nationale oder ethnische Herkunft, Religion, Weltanschauung, sexuelle Identität, eine Behinderung oder den gesellschaftlichen Status handeln. Unter den Begriff fallen rassistisch, antisemitisch oder islamfeindlich motivierte Straftaten ebenso wie Angriffe auf alternative Jugendliche, gegen Nazis engagierte Personen, Schwule und Lesben oder Wohnungslose. Das Konzept der Hate Crimes wurde im Rahmen der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegungen entwickelt und ist nicht unumstritten. Die Kritik am Konzept betont, dass nicht Hass als emotionales und individuelles Problem, sondern tief in der Gesellschaft verankerte rassistische Strukturen und Ausgrenzungsmechanismen das handlungsleitende Motiv darstellen.